Wittenbergplatz
KaDeWe

Nollendorf-
platz

Viktoria-
Luise-Platz

Schöneberg
Kleistpark

Der Insulaner

Platz der Luftbrücke

Rudolf-Wilde-
Park

Friedhof Stubenrauch-
straße

Rathaus Wochenmarkt

Friedrich-Wilhelm-Platz

Tempelhofer Feld

Dorfkirche Alt-Tempelhof

Zentralbibliothek

Rathaus

U-Bahnhof Alt-Mariendorf

S-Bahn
Marienfelde

Notauf-
nahme-
lager

Dorfkirche

Freizeitpark

Volkspark

Tempelhofer Hafen

Giebelpfuhl

Tempelhof
ufa-Fabrik

image image image image image image


Thomas Gerwin

TS-BezirksKlangkarte


eine interaktive klingende Landkarte mit Klanglandschaften und Klängen ausgewählter Orte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg - „…so klingt TS“


Jeder Ort hat seine ganz eigene Klanglichkeit, seinen unverwechselbaren Soundscape. Der hängt ab von der Landschaft, von der Architektur, vom Klima, von der Tier- und Pflanzenwelt – und vor allem von den Menschen, die ihn nutzen oder frequentieren. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg, meine Heimat in Berlin, weist aufgrund seiner Ausdehnung und der schier unglaublichen Zahl unterschiedlichster Landschaften, Örtlichkeiten, Bebauungen und Bevölkerungsgruppen eine ganz besondere Vielfalt und Interessantheit der Alltagsklänge auf. Diesen Reichtum zu dokumentieren und künstlerisch in einem digitalen Klangspiel zu präsentieren - und dabei die Aufmerksamkeit auf den Klang der Umwelt als essentiell wichtigen Bestandteil unserer Lebensqualität zu lenken, ist die Idee dieses Projektes.


Die TS-Bezirksklangkarte bringt auf einer Landkarte des Bezirkes auf einem Touchscreen ausgewählte Orte aus ganz Tempelhof-Schöneberg interaktiv zum Klingen. Auf diese Weise kann JedeR eine ganz eigene vergnüglich-nachdenkliche Ohren-Reise durch den Bezirk unternehmen und sogar mit den O- Tönen wie auf einem Instrument spielen. Die TS-BezirksKlangKarte soll später nach und nach erweitert werden, um so irgendwann vielleicht zu einer BerlinKlangKarte zu werden – die aber eben ihren Ursprung im Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat. Deshalb stellt das dem Dezentralen Kulturbeirat hier vorgeschlagene Projekt am Ende eine fertige und bespielbare Station in der Ufa- Fabrik s bereit – ist aber gleichzeitig als die Initialisierung des größeren Projektes zu verstehen. Dies ist also der Prototyp einer interaktiven StadtKlangKarte, die TS-BezirksKlangKarte.


Dieses Projekt wächst und verändert sich im Lauf eines weiteren Jahres noch kontinuierlich. Für die 1.Phase des Projektes sind zunächst 20 Orte in ganz Tempelhof-Schöneberg ausgewählt und mit besonderen Mikrophonen (Kunstkopf) hochwertig aufgenommen worden. Dann wurden die Aufnahmen im Elektronischen Studio zu kleinen Klangporträts von je ca. 2 Minuten verdichtet, künstlerisch gestaltet und auf der Karte interaktiv verfügbar gemacht.

!! Es gibt schon ganz viele Ideen für geeignete Orte, es werden aber auch noch gern weitere Anregungen entgegen genommen und im weiteren Verlauf der Entwicklung einbezogen.


Konzept und O-Tonaufnahmen/-bearbeitung: Thomas Gerwin www.thomasgerwin.de

Programmierung/Design: Wilfried Kirner www.kirner-online.de

Fotos: Mariya Boyanova www.mariyaboyanova.com, Thomas Gerwin, Konstanze Thümmel

Bau der Bedienstation: Michael Kasper.


Dieses Projekt wurde freundlicherweise unterstützt vom Dezentralen Kulturbeirat Tempelhof- Schöneberg. Herzlichen Dank an die Jury, an Ute Knarr-Herriger und an Bezirksstadträtin Jutta Kaddatz.


Hands on! Die Soundscapes der einzelnen Orte werden durch Anklicken hörbar gemacht. Dazu wird noch ein vergrößerter Kartenausschnitt gezeigt und ein Foto der exakten Hörposition, von der aus aufgenommen wurde.
Die Soundfiles werden normalerweise immer bis zum Ende gespielt. Zum Beenden eines Soundfiles klickt man einfach nochmals auf das entsprechende Icon bzw. auf einen anderen.